Schweiz

Bergell – Frauen- und Kunsttage

Gruppenreise: 12-16 Frauen
7 Tage
Kulinarisches, Ins Freie, Natur, Begegnungen, Mit Sonja Reisen, Kultur
Ab CHF 1'950
Schweiz

Bergell – Frauen- und Kunsttage

Gruppenreise: 12-16 Frauen Personen
7 Tage
Kulinarisches, Ins Freie, Natur, Begegnungen, Mit Sonja Reisen, Kultur
Ab CHF 1'950.-

Die Reise in Kürze

Erleben Sie das Bergell auf den Spuren der Bergellerinnen – einzigartig, mutig, initiativ. Das Tal ist vor allem als Wandergebiet und als Heimat der Giacometti-Künstlerfamilie bekannt – wir stellen jedoch die Frauen in den Fokus. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit Bergeller Frauen konzipiert, allen voran mit der Kunsthistorikerin Patrizia Guggenheim aus Bondo. Wir entdecken die Kultur des Tales und erfahren im direkten Gespräch unglaublich Spannendes und Bedeutsames zu einem der schönsten Schweizer Täler. Wir begleiten die Bergellerinnen beim Dorfspaziergang, laben uns bei der Kastanientortenfrau, besuchen Ateliers und Gärten, Gastrofrauen, Sagen-Expertinnen, bewegen uns auf einfachen Wanderwegen und in Palazzi. Unsere Unterkunft ist das beliebte, Familien geführte 3*-Hotel «La Soglina» in Soglio mit Sauna, Sonnenterrasse und einem traumhaften Ausblick übers Tal und in die Berge

Hightlights

  • Kunst und Kultur mit Bergeller Fachfrauen
  • Giacometti Atelier in Stampa
  • Segantini in Maloja
  • Miriam Cahn und die Schriftstellerin Silvia Andrea
  • Varlin – Führung durchs Dorf Bondo mit Patrizia Guggenheim
  • Filmabende

Reiseprogramm

Tag 1: Bun Di und willkommen im Bergell [Apéro, A]
Wir treffen uns um 15 Uhr auf der Sonnenterrasse in Soglio und geniessen einen Kulturbummel durch das einzigartig bezaubernde Dorf. Es liegt auf einer sonnigen Bergterrasse, ganz am Abhang steht die Kirche St. Lorenzo. Der Atem der Geschichte weht durch die schmalen, mit Steinen gepflasterten Gassen. Soglio war schon in prähistorischer Zeit besiedelt, der Ortsname findet sich bereits in Urkunden aus dem Jahr 1219. Wir geniessen das mediterrane Flair beim Wandeln zwischen Kastanienbäumen und barockem Rosengarten. Dorfentdeckung Soglio. Wir hören Frauengeschichten am Waschtrog, auf dem Dorfplatz und tauchen in die Frauenwelt des Bergells, z.B. der Welt von Tina Truog-Saluz (1882 – 1957), zu ihrer Zeit meistgelesene Schriftstellerin Graubündens. Feine Apérohäppchen und ein Glas Wein – wir stossen auf unsere Kulturreise an.

Tag 2: Hexengeschichten von Vicosoprano [F, A]
Auf den Spuren der Hexen – alte Geschichten, Volksglaube oder wahre Begebenheiten? Das Hexenmuseum und unsere Führerin erteilen Auskunft. Mittagessen im aussergewöhnlichen Patrizierhaus der Familie Castelmur mit schönsten spätgotischen Stuben. Besuch im Atelier Giacometti und dem Talmuseum Chiesa Grande. Abends Film «Die Magie des Lichts» über das Leben von Giovanni Segantini. Ein feines Abendessen rundet den Tag ab.

Tag 3: Maloja – die unbekannte Bergellerin [F, A]
Wir fahren nach Maloja. Das Dorf liegt im Engadin – geografisch, gehört aber zum Bergell… kompliziert? Wir entdecken die Tatsachen. Wanderung (ca. 2h) zum Turm Belvedere, den Gletschermühlen, wir besuchen die von Frauen geführt «Latteria» mit dem Bergellerkäse von den Alpen, wir wandern zum Segantini-Atelier und zu Orten, wo er einige seiner Bilder erschaffen hat. Wir erhalten einen vertieften Einblick ins Werk des Malers. Die Schweizer Autorin und Weltenbummlerin Annemarie Schwarzenbach schieb über Maloja: «Man sollte den «Sturz ins Bergell» nicht versäumen, diesen jähen Blick vom Ausgang und Anfang des Engadins in das in der Tiefe verlorene Tal…» Rückfahrt nach Soglio.

Tag 4: Kunst und Zuckerbäcker-Geschichten [F, A]
Fahrt nach Stampa und zum Schlösschen «Palazzo Castelmur». Einführung in die Geschichte der Zuckerbäckerfamilien durch einen Bergell Kenner. Die Dauerausstellung über die Konditoren aus Graubünden, die in viele europäische Städte emigrierten, um dort bekannte Cafés und Konditoreien zu betreiben, gilt es zu entdecken. Wir sehen Fresken von A. Giacometti. Wir spazieren vorbei am Atelier der Künstlerin und Feministin Miriam Cahn. Wer will: schöne Sonnenuntergangswanderung (ca. 2h) oder Rückfahrt nach Soglio.

Tag 5: Castasegna – Schriftstellerin mit Pseudonym [F, Kastanientorte, A]
Heute lockt Castasegna. Dort liegt die bezaubernde Villa Garbald, im 19. Jh. nach Plänen des Architekten Gottfried Semper erbaut und 2004 mit dem Turm Roccolo von «Miller & Maranta» ergänzt. Die Villa Garbald – Sempers einziger Bau südlich der Alpen – wurde von 1864 bis 1958 von der Familie Garbald bewohnt. Wie kommt es, dass der berühmte Gottfried Semper den Bauauftrag im Grenzdorf erhält? Wer waren die Auftraggeber Agostino und Johanna Garbald-Gredig? Sie ist unter dem Pseudonym «Silvia Andrea» als Schriftstellerin bekannt. Wollen Sie den durch ein Familienbild der Giacomettis weltweit bekannt gewordenen ersten Bergeller Fotografen kennen lernen? Und was passiert heute? Und die Frauen? Nach zahlreichen Gesprächen haben wir Hunger – wir besuchen die mit einem Preis ausgezeichnete Start Up Unternehmerin Alice und geniessen bei ihr Kastanientorte und Kaffee – die weltbeste Torte ist für uns bereit. Mit dem Thema Schönheit und Gesundheit geht es dann weiter – wir blicken hinter die Kulissen der Schönheitsprodukte der «Soglio-Natur» und besuchen den Fabrikladen. Rückfahrt oder Wanderung.

Tag 6: Donne, Donne, Donne [F, A]
Erfrischender Kultur-Spaziergang im Dorf Bondo und Promontogno. Wir besuchen das «Crot di Bondo» und plaudern, lachen, geniessen. Ein kunterbunter Frauenkulturtag beendet unsere Bergell «Frauen und Kunst»-Reise. Wir fahren zurück nach Soglio und geniessen den wunderbaren Ausblick über die Dreitausender wie Piz Badile, Piz Cengalo und das tief eingeschnitten Tal.

Tag 7: Abreise – Arrivederci Bregaglia [F]
Gemeinsames Frühstück nach dieser Reise, auf der wir einzigartige, mutige, initiative Frauen des Bergells kennen gelernt haben.

Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Hotels / Unterkünfte

OrtHotelnameKategorieKurzbeschrieb
Soglio La Soglina *** Feines Essen, traumhafte Aussicht

Daten & Preise

DatumPreis im DZZuschlag EZStatusAnfragen & Buchen
04.08.-10.08.2024 CHF 1'950 CHF 290 neu aufgeschaltet BUCHEN

Alle Preise pro Person.

Leistungen

Im Preis inbegriffen:

Unterkunft im 3* Hotel La Soglina in Soglio (DZ = Doppelzimmer oder Zweibettzimmer, EZ = Einzelzimmer)
Mahlzeiten (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
Gratisparkplätze Hotel-Tiefgarage
ÖV-Tickets Bergell ab Ankunft bis Abreisetag und Fahrten für die Programmteile
alle Begegnungen und Besichtigungen, Honorare wie beschrieben inkl. Eintritte
Sonja Müller Lang Schweizer Reiseleiterin
div. Lokale Reiseleiterinnen und Fachfrauen, Referate, Filmvorführungen
Reiseberatung und Reiseunterlagen

Women Travel Reiseclub:
Profitieren Sie als Kundin von attraktiven Frauenevents. Wer bei uns bucht, wird exklusives Mitglied des Women Travel Frauenreiseclubs. Das Angebot finden Sie hier >>>

Nicht inbegriffen:

An- und Abreise, pers. Ausgaben, Getränke, Mahlzeiten, die nicht inbegriffen sind, Trinkgelder, falls benötigt Annullations- und SOS-Schutzversicherung CHF 134, persönliche Unfallversicherung, Buchungshonorar Basic CHF 85, Garantiefonds-Gebühr 0,25%

Gut zu wissen:

Klima: Juli/August – beste Reisezeit mit Sommer-Bergwetter. Tagsüber warm, abends angenehm kühl.
Mitnehmen: Wander- / Trekkingschuhe und Kleidung, Wanderstöcke. Etwas Warmes für abends.
Umweltfreundlich reisen: Alle Fahrten mit ÖV oder kleine Genussstrecken zu Fuss.
Zahlungen: Bei Buchung wird eine Anzahlung von 30% fällig, die Restzahlung 30 Tage vor Abreise.

Anreise mit ÖV – unser Tipp:
Wir empfehlen die Fahrt über die landschaftlich schöne Albulastrecke mit Sitzplatzreservation:
08.38h ab Zürich nach Chur (umsteigen) und St. Moritz   Albula-Strecke
12.15h ab St. Moritz Kante C Richtung Chiavenna Postbus
13.22h Promontogno, umsteigen
13.32h Abfahrt Promontogno
13.39h Soglio (Endhaltestelle).
Einchecken. Die Zimmer sind ab 11.30h bezugsbereit.

Women Travel – seit 1990:
Inhaberin geführtes Reiseveranstaltungsfirma. Wir organisieren mit Erfahrung und hoher Professionalität Ihre Individualreise und sind auf Gruppenreisen von Frauen für Frauen spezialisiert. Sie sind bei uns in besten Händen und wohl umsorgt vor, auf und nach der Reise.

Verlängerungen im Engadin buchen wir gerne dazu.