Türkei

Türkei
Türkei - das sind unsere Highlights
Istanbul, Konstantinopel, Byzanz – so vielfältig die Namen, so vielfältig die Gesichter der pulsierenden Metropole am Bosporus. Ob auf dem Fischmarkt, in eleganten Modeboutiquen, eindrücklichen Moscheen oder lauschigen Teehäusern, die Erlebnisse sind einmalig. Für uns Frauen sind die traumhaft schönen Hamams zu empfehlen, das feine Sorbet nach den Anwendungen und dem Schwitzen gehört dazu. Oder eine Tasse Kaffee trinken – ein Ritual, das ums Jahr 1500 entstanden ist.
«Eine Tasse Kaffee wird 40 Jahre lang in Erinnerung bleiben» Dieses türkisches Sprichwort will sagen: war der Kaffee gut, wird man nie vergessen, mit wem man ihn getrunken hat.
Aktive Begegnungen und eine traumhafte Naturkulisse erwartet Sie in Kappadokien. Die «Feenkamine» ziehen Künstlerinnen, Musiker, Wanderfreaks und Genussmenschen an, es sind ganze unterirdische Städte entstanden. Das idyllische Ihlara-Tal mit seinen eindrucksvollen Felsenkirchen ist ein besonders schöner Ort für Wanderungen. Der Nationalpark Göreme (seit 1985 Unesco-Welterbe) finden wir mit mit den heiligen Bauwerken der Christ*innen, die früher hier wohnten, besonders reizvoll. Unser Tipp: Sonnenaufgangs-Heissluftballonfahrten – vor Ort zu buchen oder ein Besuch in einem idyllischen Weinlokal mit Musik.
Die Westküste (Mittelmeer) überzeugt für Ferien in Musse und Genuss. Izmir ist die Ausgangsstation für Entdeckungen von kulinarischen Highlights, Begegnungen mit Keramikerinnen und Weinbäuerinnen den Stätten des Unesco Weltkulturerbes Ephesos, wo Sie auf den Spuren von Artemis, der griechischen Göttin der Jagd, der Geburt und des Mondes wandeln können.
Unsere Türkei-Reisen
Gruppenreisen in Türkei
Individualreisen in Türkei
WomenTravel Ideen und Tipps
♦ Unsere Reiseleiterinnen meinen zu Istanbul:
Nursel: in Fatih, der Altstadt geboren und in zwei verschiedenen Quartieren am Bosporus gelebt, seit vielen Jahren Kulturreiseleiterin, deutsch sprechen.
Sie sagt: «Als Kunsthistorikerin kann ich sagen, dass man sich in Istanbul nie langweilen kann, wenn man neugierig ist. Es gibt so viele historische, schöne und interessante Viertel, die durch die natürlichen Wasserwege voneinander getrennt sind. Der Spruch ‹Istanbul setzt sich aus mehreren Städten zusammen› ist davon abgeleitet».
Aysegül: «Durch die Gassen Istanbuls spazierenzugehen, ist eines der schönsten Erlebnisse, das ich mir als gebürtige Istanbulerin vorstellen kann».
Sinem: «Ich liebe die unendlich verschiedenen Kulturen, die dieses uralte Land Anatolien manchmal berührt, aber auch ihre Spuren hinterlassene haben».
♥ Ihre Tipps für Istanbul:
- Kruvasan – das beste Croissant-Café in Istanbul.
- Gönül Paksoy – die bekannteste Modedesignerin von Istanbul.
- La Patisserie Lune – die besten Macarons der Stadt.
- Bayata Sarıl Restaurant – von 10-19h ist das Restaurant ganz «normal» geöffnet und bietet Mahlzeiten mit Karte und gegen Bezahlung. Ab 19h ist das Restaurant für Obdachlose reserviert. Durch Spenden oder den Gewinn des Restaurants während der Öffnungszeiten werden gratis Mahlzeiten an sie ausgegeben. Das Projekt wird von Ayșe Tükrükçü geleitet. Unbedingt unterstützen.
♦ Kleidung: Bei den Besichtigung von Moscheen müssen wir Frauen den Kopf und die Schultern mit einem Tuch bedecken, lange Hosen oder Röcke tragen, für Männer sind nur lange Hosen Pflicht. Bei einer Reise in der Türkei ist ein sommerliches Outfit, bequem, modern, unkompliziert zu empfehlen.
♦ Feiertage: 1. Januar (Neujahr), 23. April (Unabhängigkeitstag), 19. Mai (Tag der Jugend), 30. August (Nationalfeiertag), 29. Oktober (Gründungstag der Türkischen Republik). Andere Feiertage: Seker Bayrami (Zuckerfest zum Abschluss des Ramadans), Kurban Bayrami (Opferfest), Ramadan. Während dem Fastenmonat Ramadan sind die Öffnungszeiten eingeschränkt. Alle Gläubigen dürfen zwischen Sonnenaufgang und –Untergang weder essen, trinken noch rauchen. Wir bieten keine Reisen im Ramadan an.
♦ Als Frau in der Türkei: Die Menschen sind sehr hilfsbereit und freundlich. Bitte bewahren Sie Respekt bei den religiösen Orten und traditionellen Sitten.
Wenn Frau selbstbewusst und reserviert auftritt und zeigt, dass sie keinen Partner sucht, dann ist die Türkei für Frauen ein sehr schönes Reiseland. Was gegen Anmache hilft: Sagen, dass der Ehemann noch im Hotel ist und gleich nachkommt. Türkische Männer nutzen sonst einfach gerne ihre Chancen.
♦ Literaturtipp Istanbul: Elif Shafak: «Der Architekt des Sultans»
«Es ist einfacher, eine Brücke einzureissen, als eine zu bauen.» Istanbul im 16. Jahrhundert. Es ist die Blütezeit des Osmanischen Reichs, die Stadt das wimmelnde Zentrum des Orients, als Jahan auf einem Schiff im Hafen anlegt. Aus dem fernen Indien angereist, führt er einen weissen Elefanten mit sich, ein Geschenk seines Schahs für die Menagerie des Sultanspalasts. So beginnt ein episches Abenteuer.
Elif Shafak: Die preisgekrönte Autorin von siebzehn Büchern, schreibt auf Türkisch und Englisch. Mit «Unerhörte Stimmen» (2019) stand sie auf der Shortlist des Man Booker Prize. Ihre Artikel und Auftritte machten sie zum viel beachteten Sprachrohr für Gleichberechtigung und freiheitliche Werte zunächst in der Türkei, später in ganz Europa.
Wir beraten Sie gerne
Kontaktieren Sie uns.
Telefon

Inhaberin, leidenschaftliche Kulturreisende