Schweiz

Bergell – Spezialreise Kastanienfestival

Gruppenreise: 12 - 16 Frauen
5 Tage
Kulinarisches, Ins Freie
Ab CHF 1'290
Schweiz

Bergell – Spezialreise Kastanienfestival

Gruppenreise: 12 - 16 Frauen Personen
5 Tage
Kulinarisches, Ins Freie
Ab CHF 1'290.-

Die Reise in Kürze

Das Bergell ist eine einzigartige Landschaft der Schweiz mit dem grössten Edelkastanienwald Europas. Im Herbst werden die stacheligen Nüsse geerntet, das ganze Tal hilft mit und es wird in jedem kleinen und grösseren Dorf das KASTANIENFESTIVAL gefeiert. Da wollen wir dabei sein und organisieren eine Spezialreise zum Kastanienfestival. Kommen Sie mit! Das Tal ist auch als wunderschönes Wandergebiet und als Heimat von Malern wie Segantini und Giacometti bekannt. Wir fokussieren in diesen 5 Tagen auf die Kastanie, genauer gesagt die Edelkastanie. Viele Kochrezepte sind für uns im Unterland gänzlich unbekannt aber hier sehr beliebt: Lernen Sie diese Rezepte kennen, probieren Sie Kastanienspezialitäten, sehen Sie die Kastanienmühle, geniessen Sie den Festivalcharakter des grössten Festes des Bergells. Das Detailprogramm wird sich an den örtlichen Veranstaltungen richten, wir lassen uns im Trubel des grössten und schönsten Kastanienfestivals der Schweiz treiben. Unsere Unterkunft ist das beliebte 3*-Hotel «La Soglina» in Soglio mit Sauna, Sonnenterrasse und einem traumhaften Ausblick.

Hightlights

  • Leichte Wanderung mit Märchen und Sagen im Kastanienwald
  • Besuch einer traditionellen Dörrhütte
  • Kunst und Kochkurs mit Chefkoch
  • Degustation Kastanientorten
  • Schönheitstag in Castasegna

Reiseprogramm

Sonntag, 08.10.2023
Tag 1: Bun Di und willkommen im Bergell [Apéro Riche, A]
Wir treffen uns um 15h auf der Sonnenterrasse des Hotels in Soglio. Apéro Riche – wir stossen auf die Festivalreise an und geniessen anschliessend einen Kulturbummel durch das einzigartig bezaubernde Dorf mit unserer einheimischen Reiseleiterin. Soglio liegt auf einer sonnigen Bergterrasse, ganz am Abhang steht die Kirche St. Lorenzo. Der Atem der Geschichte weht durch die schmalen, mit Steinen gepflasterten Gassen. Soglio war schon in prähistorischer Zeit besiedelt, der Ortsname findet sich bereits in Urkunden aus dem Jahr 1219. Wir geniessen das mediterrane Flair beim Wandeln zwischen Kastanienbäumen und barockem Rosengarten. Der Maler Giovanni Segantini meinte zum Dorf: «Soglio, das ist die Pforte zum Paradies». Gemeinsames Abendessen mit Kastanienravioli nach Art des Chefs.

Montag, 09.10.2023
Tag 2: Vicosoprano: Hexen und Kunst mit Segantini, Giacometti und Varlin [F, A]
Wir fahren nach Vicosoprano, wo wir unsere Studien-Reiseleiterin des Dorfes treffen. Auf den Spuren der Hexen – alte Erzählungen, Volksglaube oder wahre Begebenheiten? Das Hexenmuseum und unsere Führerin erteilen Auskunft. Nachmittag Besuch im Talmuseum Chiesa Grande. Im sogenannten «Giacometti-Varlin Saal» ist eine Dauerausstellung von Werken der Künstler der Familie Giacometti und von Varlin zu sehen. Im zweiten Stock bietet die Ciäsa Granda Platz für jährliche Wechselausstellungen. Das prächtige Haus beherbergt schliesslich ein Archiv und eine Bibliothek sowie einen Arbeitsraum mit Webstühlen. Spaziergang zum Atelier von Giacometti und Rückfahrt oder Wanderung (ca. 1,5h) nach Soglio. Abends Filmabend zum Thema Giovanni Segantini «Die Magie des Lichts».

Dienstag, 10.10.2023
Tag 3: Kastanien- und Schönheitstag in Castasegna [F, A]
Wir wandern (ca. 1,5h, gemütlich) durch den grössten Kastanienhain von Europa zum Grenzdorf von Castasegna und lauschen Märchen aus aller Welt zum Thema Kastanien. Im Dorf Castasegna liegt die bezaubernde Villa Garbald, im 19. Jh. nach Plänen des Architekten Gottfried Semper erbaut und 2004 mit dem Turm Roccolo von «Miller & Maranta» ergänzt. Die Villa Garbald – Sempers einziger Bau südlich der Alpen – wurde von 1864 bis 1958 von der Familie bewohnt. Seit 1958 sind Villa und der kulturelle Nachlass im Besitz der Fondazione Garbald. Führung zum Thema Johanna Garbald-Gredig. Sie ist unter dem Pseudonym «Silvia Andrea» als Schriftstellerin bekannt. Literarischer Exkurs Silvia Andrea.
Nach zahlreichen Gesprächen haben wir Hunger – in der Pasticceria Salis steht die weltbeste Kastanientorte für uns bereit und bei Alice, einer jungen Unternehmerin kehren wir ein. Sie erzählt uns übers Tal aus Sicht einer jungen Frau. Führung in der Produktionsstätte der «Soglio-Natur-Produkte». Fahrt nach Soglio.

Mittwoch, 11.10.2023
Tag 4: Kastanien-Gnocchi, Castelmur und kleine Wanderung [F, A]
Fahrt nach Stampa und zum Schlösschen «Palazzo Castelmur». Einführung in die Geschichte der Zuckerbäckerfamilien durch einen Bergell Kenner. Die Dauerausstellung über die Konditoren aus Graubünden, die in viele europäische Städte emigrierten, um dort bekannte Cafés und Konditoreien zu betreiben, gilt es zu entdecken. Danach geniessen wir im Kunst-Stall «Bistrò d’arte» in Stampa ein fakultatives kleines Mittagessen. Die Köchin und Galeriebesitzerin verwöhnt uns mit Köstlichkeiten des Bergells. Wir besichtigen die unter Denkmalschutz stehende, reformierte Kirche San Pietro auf dem Hügel Motta. Beeindruckend ist das Bild von Augusto Giacometti in der Kirche, welches er 1915 geschaffen hat. Jetzt lassen wir die Seele baumeln und wandern (ca. 30 Min.) über malerische Wiesen ins Dorf Promontogno oder hinauf nach Soglio (ca. 1,5h). Mit dem Küchenchef kochen wir unsere eigenen, rustikalen Kastanien-Gnocchi: Der Küchenchef lädt uns zu einem kleinen Kochkurs ein.

Donnerstag, 12.10.2023
Tag 5: Cascina, und Arriverderci [F]
Wir spazieren zu den traditionellen Dörrhütten der Kastanien (sog. Cascina) in der Nähe des Dorfes, ev. öffnet der Kastanienmehl-Müller Herr Scartazzini seine historische Mühle. Schluss der Reise um die Mittagszeit. Und individuelle Rückreise.

Empfohlene Bahnverbindungen Hinfahrt:
08.07h ab Zürich mit Bahn, IC 3 09.12h Landquart an. Umsteigen.
09.20h ab Landquart, RE 1327 11.09h St. Moritz an. Umsteigen
11.15h ab St. Moritz, Postauto B4 12.22h Promontogno an. Umsteigen.
12.34h ab Promontogno, Postauto B632 12:43 an Soglio.

Empfohlene Bahnverbindungen Rückfahrt:
Das Postauto fährt immer 15 oder 23 Minuten nach der Stunde.
13.25h ab Soglio nach Promontogno und St. Moritz, Ankunft 14.41h
14.57h ab St. Moritz nach Landquart, Ankunft 16.37h
16.47h ab Landquart nach Zürich, Ankunft 17.53h.

Verlängerungstage möglich.

Programmänderungen bleiben jederzeit vorbehalten. Das Kastanienfestival ist eine lebhafte Kulturveranstaltung der Vereine des Tals, das detaillierte Programm ist noch nicht veröffentlicht, Verschiebungen innerhalb der einzelnen Tage sind möglich.

Hotels / Unterkünfte

OrtHotelnameKategorieKurzbeschrieb
Soglio Bergell La Soglina 3* Familiengeführtes beliebtes Hotel mit sehr guter Küche und fantastischer Sonnenterrasse.

Daten & Preise

DatumPreis im DZZuschlag EZStatusAnfragen & Buchen
08.10.2023-12.10.2023 CHF 1'290 CHF 170 neu aufgeschaltet ANFRAGEN UND BUCHEN
06.10.-10.10.2024 CHF 1'290 CHF 170 neu aufgeschaltet ANFRAGEN UND BUCHEN

Alle Preise in CHF. Die Preise für 2014 sind unter Vorbehalt, die def. Preise werden ab Sommer 2023 freigeschalten. Sie können sich aber bereits heute einen Platz reservieren.

Leistungen

Im Preis inbegriffen:

Unterkunft im 3* Hotel La Soglina in Soglio (DZ = Doppelzimmer oder Zweibettzimmer, EZ = Einzelzimmer) und Mahlzeiten (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abend¬essen), Gratisparkplätze im Hotel vorhanden, ÖV-Tickets Bergell ab Ankunft bis Abreisetag und Fahrten für die Programmteile, alle Begegnungen und Besichtigungen, Honorare wie beschrieben inkl. Eintritte, Schweizer Reiseleiterin und div. Fachfrauen im Bergell, Referate, Filmvorführungen, Kochkurs mit dem Küchenchef, Reisedokumentation inkl. Kochbuch der Landfrauen des Bergells, Reiseberatung.

Nicht inbegriffen:

An- und Abreise, pers. Ausgaben, Getränke, Mahlzeiten, die nicht inbegriffen sind, Trinkgelder, falls benötigt Annullations- und SOS-Schutz¬versicherung CHF 123 mit Zusatzpaket Covid-19 CHF 32, persönliche Unfallversicherung, Buchungshonorar Basic und Garantiefonds-Gebühr.

Gut zu wissen:

Oktober – klare, schönste Bergsicht.
Temperaturen Tagsüber warm, abends angenehm frisch.
Mitnehmen: Wander- / Trekkingschuhe und Kleidung, Wanderstöcke, warme Kleidung für den Morgen/Abend.
Umweltfreundlich reisen: Alle Fahrten mit ÖV oder kleine Genussstrecken zu Fuss.

Women Travel – seit 1990
Inhaberin geführte Reiseveranstaltungsfirma. Wir organisieren mit Erfahrung und hoher Professionalität Ihre Individualreise und sind auf Gruppenreisen von Frauen für Frauen spezialisiert. Sie sind bei uns in besten Händen und wohl umsorgt vor, auf und nach der Reise.

Women Travel Reiseclub:
Profitieren Sie als Kundin von attraktiven Frauenevents. Wer bei uns bucht, wird exklusives Mitglied des Women Travel Frauenreiseclubs. Das Angebot finden Sie hier: www.womentravel.ch/club