Usbekistan

Usbekistan – Entlang der Seidenstrasse

Gruppenreise: 6-12 Frauen
12 Tage
Kulinarisches, Natur, Begegnungen, Women only, Städtereise
Ab CHF 3'970
Usbekistan

Usbekistan – Entlang der Seidenstrasse

Gruppenreise: 6-12 Frauen Personen
12 Tage
Kulinarisches, Natur, Begegnungen, Women only, Städtereise
Ab CHF 3'970.-

Die Reise in Kürze

Lassen Sie sich in den orientalischen Traum Usbe­kistan entführen. Tauchen Sie ein in die viertausendjährige Geschichte dieses fernen Landes in Zentralasien mit authen­tischen Begegnungen und kulturellen Highlights. «Die Seidenstrasse» – so magisch der Name klingt, so magisch ist auch eine Reise auf der Seidenstrasse. Ob das vor hundert Jahren bei den bekannten Orientreisenden Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart war oder ob das eine heutige Reise ist – Usbekistan bietet viel Kultur, enorm offene, interessierte Menschen und wunderbar orientalische Geschichten um 1001 Nacht, Sufismus und atemberaubend schöne Landschaften.

Hightlights

  • Begegnungen entlang der Seidenstrasse
  • Projekt- und Kindergartenbesuch
  • Hamambesuch im historischen “Bad des Emir in Buchara”
  • Unesco Weltkulturerbe: Altstädte von Chiwa, Buchara und Samarkand
  • Modeschau – zu Besuch bei der Designerin

Reiseprogramm

Tag 1: Zürich – Istanbul – Taschkent
Die Teilnehmerinnen treffen sich am Flughafen Zürich. Gegen Mittag Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul und Taschkent in Usbekistan, wo wir kurz nach Mitternacht ankommen. Empfang durch unsere deutsch-sprechende Reiseleiterin. Transfer ins Hotel, die Zimmer sind bezugsbereit.

Tag 2: Taschkent – Impressionen [F, A]
Nach dem Frühstück entdecken wir mit Ihrer Reiseleiterin die faszinierende Stadt Taschkent, wirtschaftlicher Mittelpunkt des heutigen Staates Usbekistan und rund 2000 Jahre alt. Wir besuchen den Basar, alte Kulturstätten, fahren Metro zu historischen Haltestellen, sehen die Navoi-Oper (von aussen) mit dem Theaterplatz und schlendern zwischen Cafés und Boutiquen.

Tag 3: Chiwa – die Wüste ruft [F, A]
Am Morgen Fahrt zum Inlandflughafen. Kurzer Flug nach Urgentsch und Fahrt nach Chiwa. Die Oasenstadt in der Kizil Kum Wüste ist ein einzigartiges Freilichtmuseum. Sie trägt zu Recht den Beinamen «Florenz des Ostens». Beinahe 1500 Jahre orientalische Kultur lassen vom einstigen Glanz und den Legenden dieser Stadt spüren, märchenhaft und versteckt in verwinkelten Gassen. Wir schlendern zur Festung Kohne Ark – eine mächtige Trutzburg morgenländischen Zuschnitts, zum Palast Tash Hauli, einem Meisterwerk orientalischer Baukunst mit Ornamenten und der weltbekannten Säulenhalle. Danach führt eine Familie eine akrobatische Seiltanz-Show vor. Abendessen bei einer Gast-Familie.

Tag 4: Chiwa – Brotbacken und Frauenprojekt [F, A]
Wir besichtigen das berühmte Minarett Kalta Minor und es bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Wir schlendern zur Seiden- und Stickwerkstatt, ein Projekt der Unesco und der NGO «Mercy». Weiter geht es zu Jainab, der munteren Unternehmerin. Bei ihr backen wir unser eigenes traditionelles Fladenbrot im Tonofen und essen Köstlichkeiten der usbekischen Küche dazu.

Tag 5: Fahrt nach Buchara – entlang des Amur Darya [F, A]
Durch Halbwüsten und Steppen führt uns die Tagesetappe über etwa 430 km nach Buchara. Wir folgen dem Amur Darya, dem lebenswichtigen Strom Mittelasiens. Als Alexander der Grosse im Jahre 330 v. Chr. den Fluss überquerte, ahnte er noch nichts von den jenseits gelegenen Kulturen. Auf der Fahrt können wir ein orientalisches Märchen oder die lustigen Geschichten des Nasreddin Hodscha lesen. Abends waschen wir uns den Staub der Reise im «Hamam des Emirs» ab – Wir sind eingeladen zu Peeling, Massage und Tee.

Tag 6: Buchara – die goldene Stadt [F, A]
Es scheint, als sei die Zeit hier stehen geblieben. Die Menschen tummeln sich in den bunten Basaren und wohnen in alten Häusern aus Lehm. Buchara, eine der sieben heiligen Stätten des Islam, liegt in einer dicht besiedelten Oase. Wir besuchen den Ark, die Zitadelle und das Museum mit Malereien. Weiter geht es zum 46 m hohen Kalan-Minarett, das bereits im 12. Jh. den Pilgerinnen und Pilgern den Weg nach Buchara gewiesen hat. Daneben liegen die Medressen Mir-e-Arab und Ulugh-Beg. Die Moschee Chor-Minor mit ihren vier türkisblauen Minaretten, beeindruckt durch Farben- und Formenvielfalt. Danach besuchen wir den Markt, der hier orientalisch Basar heisst. Der idyllischen Lavi-Havuz Platz, der mit den Divan-Begi und Kukuldash Medressen bereits indischen Einfluss verrät, ist unser nächstes Ziel, hier trinken wir ein Schälchen Tee und besuchen eine Familie, wo wir das Abendessen einnehmen.

Tag 7: Buchara – Austausch mit Studentinnen [F, A]
Weitere Besichtigungen in der Umgebung und freie Zeit, das historische Zentrum von Buchara mit seinen Baukunstwerken und Teppichgeschäften, Seidenboutiquen, Schmuckverkäuferinnen zu erkunden. Buchara wird von der Unesco seit 1993 zum Weltkulturerbe gezählt. Ein Treffen mit Studentinnen oder Studenten der Universität bringt einen lockeren Gedankenaustausch zwischen Europa und Asien. Abendessen in einem Familienrestaurant.

Tag 8: Auf nach Nurata – die Jurte wartet [F, M, A]
Inmitten der Wüste steht ein monumentales Tor, das ins Nichts zu führen scheint. Es ist der letzte Rest der Karawanserei Rabat-i-Malek, mitten hindurch führte die alte Seidenstrasse. Unsere Route führt entlang des eindrucksvollen Karartau-Gebirges zur Sarmisch Schlucht. Hier entdecken wir auf einem Spaziergang die einzigartigen Petroglyphen (Steinritzungen primitiver Art), die aus der Bronzezeit ca. 6000 – 4000 Jahre v. Chr. stammen. In Nurata essen wir bei einer Familie im lauschigen Garten. Weiter geht es zu den Jurten in der Wüste und am Aidarkul-See. Abend wenn die Sterne über der Wüste zu funkeln beginnen, erleben wir Musik und Märchen am offenen Feuer. Wer sein Glück auf dem Rücken eines Kamels erproben möchte – auch das ist möglich. Übernachtung in Mehrpersonenjurten (max. 4 Pers.)

Tag 9: Jurtenhotel – Aidarkul See – Samarkand [F, A]
Nach einem kräftigen Hirtenfrühstück entdecken wir das Naturschutzgebiet am See auf einer kleinen Wanderung. Danach Fahrt nach Samarkand (270 km), die Stadt, die auch «das schönste Antlitz, das die Erde der Sonne je zugewandt hat» genannt wird. Timur Khan, ein Nachkomme Dschingis-Khans, baute sie und machte sie zum Zentrum seines Weltreiches. Aus seinen eroberten Ländereien brachte er Handwerker, Architekten und Künstler mit. Es entstanden Bauwerke von unglaublicher Grösse und Schönheit. Erste Besichtigung von Shahi Sinda, «der Pforte des Himmels».

Tag 10: Samarkand – Perle der Architektur, Papier schöpfen und Kita [F, A]
Heute wandeln wir im lauschigen Garten des NGO «Meros», wo wie früher Seidenpapier in einer alten Mühle hergestellt wird. Wir können selbst Hand anlegen, färben, Papier gestalten. Danach Besichtigungen des Registan Platz mit der Ulugh-Beg-Medresse aus dem 15.Jh, die etwas jüngere Shirdar Medresse und die Tella-Kari Medresse – «die Goldgeschmückte» – aus dem 17.Jh. Der Platz steht für die grandiose Architektur in Usbekistan – geniessen wir den grossartigen Anblick. Wir besuchen eine Quartier-Kindertagesstätte. In Usbekistan sind alle Frauen berufstätig und haben Kita-Plätze zur Verfügung. Abends kochen wir mit einer Familie ein traditionelles Reisgericht, das sogenannte «Plov».

Tag 11: Samarkand – Wanderung, Karawanserei und Modeschau [F, M, A]
Ausflug ins Zerafschan-Gebirge mit einem Bergführer. Er begleitet uns zu luftigen Höhen und durch Mandelbäume (ca. 2h, einfache Wanderung). Anschliessend romantisches Picknick und Rückfahrt, Besuch des Grabmals von Timur und Ulugh Begh. Die Bibi-Chanum-Moschee steht für ein grandioses Werk der Architektur des 14. Jh. Anschliessend gemütlicher Bummel im Basar, Modeschau mit orientalischer Musik bei der Designerin Sonja R. aus Samarkand und Abschiedsabendessen in einer Karawanserei: usbekische Tänze, Musik und Spezialitäten.

Tag 12: Rückflug Samarkand – Zürich [F]
Frühmorgens Transfer zum Flughafen, Rückflug via Istanbul nach Zürich mit Turkish Airlines, Ankunft am Nachmittag. Mahlzeiten: F.

Preis- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Hotels / Unterkünfte

OrtHotelnameKategorieKurzbeschrieb
Taschkent Lotte City Tashkent Palace **** Erstklasshotel im Zentrum
Chiwa Orient Star Chiwa *** Historisches Hotel (ehem. Medresse)
Buchara Komil Boutique *** Boutiquehotel traditioneller Stil, Altstadt
Nurata Jurten Boutiquecamp Traditionelle Juren 4 Personen pro Jurte, WC/Dusche im Badhaus
Samarkand Grand Samarkand Superior **** beliebtes Boutiquehotel mit Garten

Daten & Preise

DatumPreis im DZZuschlag EZStatusAnfragen & Buchen
07.10.-18.10.2023 CHF 3'970 CHF 420 garantiert, noch 1 Zimmer Ja, ich frage diese Reise an
04.05.-15.05.2024 CHF 4'120 CHF 450 noch 10 Plätze Ja, ich frage diese Reise an
05.10.-16.10.2024 CHF 4'120 CHF 450 noch 11 Plätze Ja, ich frage diese Reise an

Durch das dynamic Pricing der Airlines kann sich der Flugpreis bei Buchung erhöhen. Wir haben beste Einkaufspreise.

Leistungen

Im Preis inbegriffen:

Linienflüge Zürich–Istanbul-Taschkent; Samarkand-Istanbul-Zürich Eco Class, Flughafen­taxen/Treibstoffzuschläge (Stand 3/2023) Buchungsklasse S, Inlandflug mit Air Uzbekistan Eco Class, Unterkunft (DZ = Doppelzimmer, EZ = Einzelzimmer) und Mahlzeiten (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen), Mineralwasser, Begegnungen und Besichtigungen wie beschrieben, Fahrten im klimatisierten (Mini-) Bus, Seiltanz, Modeschau, Spe­zialprogramm, Deutsch sprechende usbekische Reiseleiterin ab Flughafen Taschkent bis Samarkand, Spenden und Honorare, Reisedokumentation inkl. Reiseführer, Reiseberatung.

Nicht inbegriffen:

Pers. Ausgaben, nicht inbegr. Mahlzeiten/Getränke, fak. Aktivitäten, Co2-Kompensation mycli­mate (falls gewünscht), Trinkgelder, Annullations- & SOS-Schutzversicherung ab CHF 134 (Jahresvers.) Servicehonorar Basic CHF 85, Reisegarantie 0,25%.

Gut zu wissen:

Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen von Women Travel. Preis- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen. Reservieren Sie sich Ihren Platz mit dem Link auf der Website, wir mailen Ihnen danach eine kostenlose Kostenaufstellung.

Klima:  April/Mai, Sept./Okt. sind die besten Reisezeiten mit sommerlichen Temperaturen.
Einreise: Gültiger Reisepass, noch mind. 6 Monate über die Rückreise hinaus gültig, Visum (wird von unserer Agentur besorgt).
Sicherheit: www.eda.admin.ch / Gesundheit: www.healthytravel.ch

Usbekistan Frauen Al Buchari MausoleumBei dieser Reise haben wir keine Verlängerungsoption.